Wie ich unterrichte:
Singen und sich musikalisch ausdrücken sollte nicht verkrampftes Arbeiten sein, sondern innere Energien freisetzen und den Kontakt zu sich selbst und anderen Menschen fördern. Das ist aber oft aus vielfältigen Gründen gar nicht so einfach …
In meinem Unterricht möchte ich Dir dazu verhelfen, Deine eigene Stimme zu entdecken und zu entwickeln – unabhängig von Vorerfahrungen und ästhetischen Vorbildern. Das kann phasenweise sehr schnell gehen, braucht aber häufig Geduld mit sich selbst, eine liebevolle Selbstwahrnehmung und die Bereitschaft, den Unterricht als persönlichen Reifungsprozess zu begreifen. Meine stimmbildnerische Arbeit beruht auf den „Gesangsprinzipien der funktionalen Stimmentwicklung“ von Cornelius Reid, die nicht nur für den klassischen Gesang, sondern auch für Pop,- Jazz- und Musicalgesang eine wichtige und gesunde Grundlage bilden.
Dass ich von dieser Arbeitsweise überzeugt bin, hat sehr persönliche Gründe: Das Ende des Gesangsstudiums bescherte mir eine gesangliche Krise, die mich an meiner Berufswahl gründlich zweifeln ließ. Erst durch die allmähliche Umorientierung meiner Gesangstechnik im Sinne der Reid’schen Prinzipien kam der Spaß am Singen wieder – und die Freude, meine eigenen Erfahrungen mit Hilfe einer fundierten Unterrichtsmethode weitergeben zu können.
Hier findest Du weitere Infos zum Thema STIMMBILDUNG.
...und wie ich zur Chorarbeit gekommen bin:
Als ich vor Jahren gefragt wurde, in der Bremer St. Pauli-Kantorei anläßlich der Proben zu Händels "Messias" die Stimmbildung zu übernehmen, hatte ich großen Respekt vor dieser Aufgabe - die Arbeit mit großen Gruppen hat mir wegen meines Stotterns lange Angst gemacht. Aber dann bin ich ins kalte Wasser gesprungen und - bingo! - es hat richtig Spaß gemacht...
Nach einigen Jahren als Stimmbildnerin in bestehenden Chören habe ich 2009 mit meinen ersten eigenen Chor "Le Canterine" das wunderbare Arbeitsfeld der Chorleitung entdeckt. Seit dem habe ich auch andere Chöre übernommen, so den Frauenchor der Musikschule Bremen (2012-2015) und den Frauenchor "Donna Canta" (seit 2013). Mein kleiner gemischter Chor "Vox Animae" hat sich seit 2014 zunächst in Projekten zusammengefunden und inzwischen zu einem stabilen Ensemble zusammen gewachsen. Mehr dazu auf den Chorseiten!