
Bei Vox Animae singen derzeit 15 engagierte und musikbegeisterte Menschen zwischen 30 und Ende 60. Uns verbindet die Lust auf außergewöhnliche Musik und intensive Klangarbeit. Jede Stimme zählt und kann sich auch individuell einbringen, im Tutti oder in kleineren Ensembles.
Vox Animae 2025 sind:
Frauenstimmen:
Beate Szillat, Christina Zarth, Elli Brauner, Geli Rauser, Johanna Seevers,
Jutta Grazianski, Marie Lüders, Nora Macheel, Silke Meier
Männerstimmen:
Andreas Spatzek, Dieter Stark, Henning Höfener,
Mark Güthler, Martin Heckmann, Torsten Ribbe
Was das Vokalensemble ausmacht:
Neugier, unbekanntes Repertoire und Altbekanntes neu zu interpretieren; für jeden Stil eine passende Klangsprache zu entwickeln und sich den Herausforderungen verschiedener Besetzungen zu stellen: von Soloensemble bis Tutti.
Schwerpunkte im Repertoire sind Alte Musik von Mittelalter bis Frühbarock, Romantik, Moderne, Jazz.
Man darf also gespannt sein auf vielseitige Konzertprogramme und stilgerechten Chorgesang.
Was heißt eigentlich "Vox Animae"?
Also: es hat nix zu tun mit japanischen Animes oder auch nix mit Tieren... Vox Animae bedeutet "Stimme der Seele". Soll heißen: Chormusik ist mehr als Töne und Akkorde; sie transportiert Emotionen, Gedanken und Stimmungen, die aus dem Innersten - der Seele eben - stammen. Chorgesang wird so zum Spiegel des Menschlichen, zur klingenden Verbindung von Gefühl, Geist und Gemeinschaft.